Stiefografie-Alfabet,

das der Generator geiStie schreiben kann




^





Das deutsche Kurzschriftalfabet der Stiefografie besteht aus nur 25 Zeichen für Einzelkonsonanten und häufige Konsonantenverbindungen.



Das letzte Zeichen ist der Scheinkonsonant für aufeinanderfolgende, getrennt gesprochene Vokale.



Vokale werden durch horizontale und/oder vertikale Abstände notiert:

Halbweite Verbindung zweier Konsonantzeichen bedeutet ein "e" oder "ä" dazwischen.
Weite Verbindung zweier Konsonantzeichen bedeutet ein "u" oder "au" dazwischen.

Halbweite und halbhohe Verbindung bedeutet ein "a". Der Fußpunkt des Folgekonsonanten liegt eine halbe Zeile weiter oben.

Weite und halbhohe Verbindung bedeutet "ai" oder "ei".


Halbweite (oder enge) und halbtiefe Verbindung bedeutet "i" oder "ü".

Weite und halbtiefe Verbindung bedeutet "o". Nicht der Verbindungsstrich ist das "o", sondern die Lage der Fußpunkte der Konsonanten vor und nach der Verbindung macht das "o" aus.

Halbweite und hohe Verbindung bedeutet "ö".

Weite und hohe Verbindung von Konsonanten bedeutet "äu" oder "eu" zwischen den Konsonanten.


Mit den 25 Zeichen und den Regeln für die 8 Vokalschreibweisen der Stiefografie kann man alle Wörter der deutschen Sprache so schreiben, wie man sie hört. Rechtschreibung ist kein Ziel der Kurzschrift, weil sie zu Länge und Schreibhemmungen führt.

Die Langschrift, die wir in der Grundschule lernen, hat mit Groß- und Kleinschreibung schon 27 x 2 = 54 zu lernende Zeichen (ß und : auf ä, ö, ü als je ein Zeichen gerechnet) in Druckschrift. 54 ist schon um 64 % mehr als 33. Bei der Schreibschrift (z.B. Lateinische Ausgangsschrift) müssen Grundschüler nochmal 54 Zeichen und teils unterschiedliche Verbindungen lernen.

Die Schreibung der Vokale in Stiefografie als Abstände zwischen zwei Konsonanten bedeutet, dass aufeinanderfolgende, getrennt gesprochene Vokale so nicht geschrieben werden können. Um die Abstände und damit die Vokale sichtbar zu machen, gibt es den Scheinkonsonanten, der wie das lateinische "c" aussieht, aber lautlos ist:



Die Höhe eines "b" in Stiefografie ist beim Schreiben ca. 5 mm, so hoch wie ein Karo auf gewöhnlichem kariertem Papier.

Mit den obigen Angaben als schriftlicher Vorlage und einem zweistündigen Einführungskurs (2 x 45 min) von Herrn Stief, den ich an der Universität Tübingen selbst erlebt habe, ist es nach einem Tag Übung machbar, alle Wörter der deutschen Sprache in Stiefografie zu schreiben. Besser jedoch lernt man Stiefografie in einem Volkshochschulkurs.

Durch Unterpunktung und Überpunktung, Unterstreichung und Überstreichung, ist es möglich, Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, wenn wenig Kontext vorhanden ist. Diese Hilfsnotation wird hier weggelassen: "ä" ist "e" mit Punkt unter dem Verbindungsstrich, "ü" ist "i" mit Punkt unter dem Verbindungsstrich, "v" ist "f" mit Überstrich, "nk" ist "ng" mit Überstrich, "nt" ist "nd" mit Überstrich, "nn" ist "n" mit Überstrich, usw. "Stellen" wird unterschieden von "Stehlen" durch den Überstrich über dem "l", was dann ein Doppel-l bedeutet.

In den folgenden Beispielen (und auch im Stiefo-Generator) wurde in der Unterzeilung das Dehnungs-h, das ja nicht gesprochen wird, immer weggelassen, kann also immer ergänzt werden, wenn das Wort sonst keinen Sinn ergibt. Mit Dehnungs-h wäre die Unterzeilung kaum mehr lesbar.


















Der Scheinkonsonant wird bei aufeinanderfolgenden, getrennt gesprochenen Vokalen benötigt:

Vokale am Wortanfang beginnen auf der Grundlinie, Konsonanten am Wortanfang beginnen darüber:



                      Stummes h beim Lesen mitdenken:   na -> nah  kö -> Queue
Bei waagrechtem oder aufsteigendem Wortende steht dort ein Vokal:

Enge Verbindung bedeutet fehlender Vokal:



Das "nd"-Zeichen darf nur innerhalb einer Silbe geschrieben werden:

Das "ng"-Zeichen darf nur innerhalb einer Silbe geschrieben werden:

engel/enkel   fetter/vetter   enden/enten   stehlen/stellen   kahn/kann   wiesen/wissen   usw.

können durch Überstreichung unterscheidbar gemacht werden.

Fremdwörter schreibt man aussprachegemäß:

"x" schreibt man "ks":


Was Ihnen hier in der Grundschrift Stiefografie als unlesbares Krikelkrakel erscheint, sieht in der Aufbauschrift mit mehr als 200 Kurzzeichen viel einfacher, bildhafter und lesbarer aus.

Das Quiz Stiefo-Kurzzeichen -> Langschrift erleichtert Ihnen das Einprägen dieser Kurzzeichen spielerisch.

Mit dem Stiefo-Generator geiStie können Sie sich jedes deutsche Wort in der Grundschrift der Stiefografie vor-schreiben lassen. Nur bei manchen Fremdwörtern versagt der Stiefo-Generator ("Georgetown" schreibt er buchstäblich und nicht phonetisch "tschortschtaun").

Gei